WebMail - FAQs:
Was ist WebMail?
Zusätzlich zu der Möglichkeit, Ihre E-Mails über Microsoft
Outlook oder ein ähnliches E-Mail Programm abzurufen, können
wir Ihnen jetzt bei unseren Shared Hosting UNIX accounts WebMail
anbieten. WebMail ermöglicht Ihnen, Ihre E-Mails über unser
neues Webinterface abzurufen - wo auch immer Sie sich gerade befinden.
WebMail basiert auf HTML (Hypertext Mark-up Language), somit können
Sie mit jedem Browser auf Ihre E-Mails bei NTT/VERIO zugreifen. Da die
E-Mails auf Ihrem Speicherplatz
"gelagert" werden, müssen Sie diese nicht erst mühevoll
auf Ihren lokalen PC runterladen.
Zurück
Was macht WebMail so praktisch?
WebMail und Ihre E-Mails liegen auf einem externen Rechner, nicht bei
Ihnen lokal.
So müssen Sie sich keine Sorgen über verlorengegangene, kaputte
oder überschriebene E-Mail Programm Dateien machen.
Weitere Vorteile:
- WebMail kann von jedem Computer aus der eine Verbindung zum Internet
hat mit einem graphischen Web-Browser erreicht werden.
- Es nutzt sehr wenig Systemressourcen und belastet damit nicht den
Server.
- Es ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu handhaben.
- Man braucht kein Setup zu starten - es genügen Ihr NTT/VERIO
E-Mail POP account UserID/Passwort-Paar.
- Alle Updates für WebMail werden automatisch und nahtlos erfolgen.
Sie müssen sich um nichts kümmern.
- Sie können Ihre E-Mails mit jedem bekannten Web Browser (Internet
Explorer, Netscape Navigator, Opera, etc.) von jedem bekannten Betriebssystem
(Windows, Macintosh, Linux, etc.) aus verwalten.
Zurück
Was sind WebMails wichtigste Eigenschaften?
- Senden Sie E-Mails an mehrere Empfänger gleichzeitig.
- Online Adressbuch.
- Versenden und Empfangen Sie bis zu 5 Attachments (Anhänge) pro
E-Mail.
- Lassen Sie automatisch bei jeder ausgehenden E-Mail Ihre persönliche
Unterschrift (Signature) hinzufügen.
- Erstellen Sie individuelle E-Mail Ordner für die Verwaltung Ihrer
Nachrichten.
Zurück
Arbeitet WebMail korrekt mit den deutschen Umlauten?
Leider gibt es noch Probleme wenn unsere deutschen Umlaute (ä,ü,ö),
bzw. ß in der From-Line einer E-Mail vorkommen. Sowohl beim Verschicken,
wie auch beim Empfangen via WebMail. Dies wird aber selbstverständlich
auch in Kürze möglich sein.
Zurück
Wie greife ich auf WebMail zu?
Um Ihre E-Mails über WebMail abzufragen, rufen Sie einfach die folgende
URL auf:
http://<ihr-Domainname.de>/webmail
Achtung: Bitte ersetzen Sie <ihr-Domainname.de> durch den Domainnamen
Ihres Accounts.
Dann können Sie sich mit Ihrer POP3 UserID und dem zugehörigen
Passwort anmelden.
Zurück
Wie ändere ich meine Einstellungen bei WebMail?
Nachdem Sie sich bei WebMail eingeloggt haben klicken Sie auf die Registerkarte
"Options".
Hier können Sie die "Outgoing Options" sowie die "Display
Options" abändern.
Also z.B. bestimmen, was der Empfänger als Absenderadresse sehen
soll und ob WebMail die ausgehenden E-Mails speichern soll.
Zurück
Wo kann ich Hilfe zu WebMail finden?
WebMail beinhaltet eine sehr gute Anleitung, bzw. Hilfe für alle
Fragen zur E-Mail Funktionalität. Einfach bei WebMail einloggen und
auf die Registerkarte "Help" klicken.
Falls noch weitere Fragen bestehen, mailen
Sie uns einfach.
Zurück
Kann ich mehr als einen POP account einrichten?
Ja, selbstverständlich. Die einzelnen Features unserer Shared Hosting
UNIX Pläne finden
Sie hier.
Falls Sie noch zusätzliche POP accounts benötigen kontaktieren
Sie uns bitte per
E-Mail.
Zurück
Wieviel Speicherplatz habe ich für meine E-Mails
zur Verfügung?
Jeder E-Mail POP account lagert die Nachrichten auf Ihrem Speicherplatz
ab.
Dies bedeutet, Sie können nur E-Mails empfangen, bzw.versenden die
nicht grösser sind als Ihr noch freier Speicherplatz auf Ihrem account.
Die einzelnen Features unserer Shared Hosting UNIX Pläne finden Sie
hier.
Falls Sie noch zusätzlichen Speicherplatz benötigen kontaktieren
Sie uns bitte per E-Mail.
Zurück
Wie kann ich meine E-Mails verwalten?
- Unwillkommene, bzw. nicht mehr benötigte E-Mails können
Sie selbstverständlich aus dem Posteingang (Inbox), dem Ordner
gesendete Objekte (sent Items) und dem Papierkorb (Trash) löschen.
Einfach in Webmail einloggen, den jeweiligen Ordner auswählen,
die Nachricht markieren und auf "Delete" klicken. Sie können
auch mehrere Nachrichten zum Löschen markieren, indem Sie einfach
ein Häckchen in das jeweilige Kästchen vor den Nachrichten
setzen und dann auf "Delete" klicken.
- Neue Ordner legen Sie unter der Registerkarte "Folders"
an.
Einfach auf "Create New" klicken, den Namen des neuen Ordners
eingeben und nochmals den "Create New" Button klicken. Diesen
neuen Ordner können Sie selbstverständlich auch jederzeit
wieder löschen oder umbennen.
- Falls Sie Ihre Nachrichten automatisch auf Ihren lokalen PC laden
möchten nutzen Sie einfach einen E-Mail Programm wie z.B. Microsoft
Outlook oder Eudora.
Zurück
Kann ich meine E-Mails zu einer externen Adresse
weiterleiten lassen?
Nicht automatisch via WebMail, bzw. dort nur manuell. Aber jeder unserer
Shared Hosting UNIX accounts beinhaltet auch eine grosse Anzahl an speziellen
Weiterleitungen.
Die einzelnen Features unserer Shared Hosting UNIX Pläne finden Sie
hier.
Zurück
Kann ich eine schon gesendete E-Mail "unsend/zurückholen"
lassen?
"Unsending" ist die Fähigkeit schon gesendete Nachrichten
wieder zurückzuholen lassen.
Manche Software beinhaltet dies, WebMail aber NICHT.
Einmal gesendete Nachrichten können nicht zurückgeholt werden
und erreichen Ihren Empfänger in der Regel damit auch.
Zurück
Kann ich WebMail sicher (via https) aufrufen?
Wenn Sie ein eigenes SSL-Zertifikat auf Ihrem NTT/VERIO Shared Hosting
UNIX account installiert haben, können Sie auch verschlüsselt
auf WebMail zugreifen.
Zurück
Gibt es eine Beschränkung in Bezug auf
die Empfängeranzahl?
Ja, es können nicht mehr als 100 Empfänger gleichzeitig bei
einer Nachricht eingetragen werden.
Zurück
Kann ich IMAP (Internet Message Access Protocol)
nutzen?
Nein, es ist leider nicht möglich IMAP zu nutzen.
Zurück
Kann ich den Master POP account mit WebMail
abrufen?
Nein, dies ist bis jetzt noch nicht möglich. Wir versuchen es aber
für die Zukunft freizuschalten.
Zurück
Gibt es eine Beschränkung in Bezug auf
die Anzahl der Zeichen in den einzelnen Adressfeldern (To:, CC: BCC:)?
Nein, es gibt keine Beschränkung.
Zurück
|